Über uns

Unser Familienunternehmen wurde 1857 in Atteln als Tischlerei gegründet und wird heute von Robert Schmidt in der 5. Generation geleitet. Zusammen mit allen Mitarbeitern sorgt er dafür, dass unsere Kunden genau die Lösung bekommen, die sie sich wünschen. Aus einer Hand. Mit Sinn für Wirtschaftlichkeit in der Fertigung und Effizienz in der Logistik. WIR SEHEN UNS ALS Zulieferspezialisten für industriell gefertigte Holzkomponenten mit hoher handwerklicher Kompetenz. Unser Leistungsspektrum umfasst Profilleisten, Rahmen und Fronten in unterschiedlichen Bearbeitungsstufen bis hin zu versandfertig verpackten Möbeln. Wir haben den Anspruch, unseren Kunden ein verlässlicher Partner in allen Phasen der Zusammenarbeit zu sein, damit sie sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
GESELLSCHAFTSFORM
GMBH & CO. KG
UNTERNEHMENSSITZ
LICHTENAU, NORDRHEIN-WESTFALEN
GRÜNDUNGSJAHR UND –ORT
1857 IN ATTELN, HEUTE ORTSTEIL DER STADT LICHTENAU
AKTUELLE ANZAHL DER MITARBEITER
52 MITARBEITER
4 AUSZUBILDENDE
ÜBERDACHTE PRODUKTIONSFLÄCHE
12.000 QM
PRODUKTSPEKTRUM
HOLZKOMPONENTEN: PROFILLEISTEN, RAHMEN, FRONTEN
MÖBEL
KUNDEN
MÖBEL- UND KÜCHENINDUSTRIE
OBJEKTBAU, INNENAUSBAU, MESSE- UND LADENBAU
CARAVANINDUSTRIE
GESCHÄFTSFÜHRER
ROBERT SCHMIDT
BESITZVERHÄLTNISSE
IN FAMILIENBESITZ
Typisch Schmidt
WIE ARBEITEN WIR? FÜR WAS STEHEN WIR? WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN, WENN SIE MIT UNS ZUSAMMENARBEITEN? WAS MACHT UNS ALSO TYPISCH? UM DAS TREFFEND ZU BESCHREIBEN HILFT ES ZU WISSEN, WAS WIR NICHT SIND.
Viele gute Gründe
Hinter den Kulissen
Hinter den
Kulissen
Wir sind Schmidt
Wir sind Schmidt
Wir sind Tischler, Ingenieure, Techniker, Schlosser, Industriekaufleute und noch vieles mehr. Arbeiten bei Schmidt bedeutet Arbeiten im Team. Denn nur miteinander vollbringen wir die Leistungen, die unsere Kunden von uns gewohnt sind und die wir selbst von uns erwarten. Jeder einzelne Kollege gibt sein Bestes und bringt seine individuellen handwerklichen, industriellen oder kaufmännischen Fähigkeiten in die gemeinsame Arbeit ein. Wir arbeiten miteinander – nicht gegeneinander. Untereinander genauso wie mit unseren Kunden und Vorlieferanten. Fair, verlässlich, respektvoll, ehrlich und wertschätzend. Das ist unser Anspruch. Tag für Tag.
Unsere Werkshallen befinden sich in Ostwestfalen, dem Zentrum der deutschen Möbelindustrie. Hier ist im Laufe der Jahrzehnte nicht nur das Know-how, sondern auch ein beachtlicher Maschinenpark gewachsen. Die permanenten Investitionen in moderne Fertigungsverfahren und technologische Weiterentwicklung ermöglichen es uns, exzellente Qualität auf ökonomische Weise herzustellen und Ihnen so ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Weil es bei Qualitätsprodukten auf Details ankommt, ist das handwerkliche Grundverständnis der Mitarbeiter auch in einer maschinellen Fertigung unersetzlich. Das gilt für die Überwachung der Produktion genauso wie die Qualitätsbewertung. Diese Arbeiten setzen einen präzisen Blick und Gefühl für das Material voraus, die eine Maschine nicht liefert. Sie profitieren von den über 5 Generationen gesammelten Erfahrungen
Meilensteine
Wenn ein Unternehmen auf eine so ereignisreiche und lange Geschichte mit ganz eigenen Höhepunkten, Wandlungen und Herausforderungen zurückblicken kann ist das etwas Besonderes. Auf dem Weg von der kleinen Tischlerei hin zu einem modernen Zulieferbetrieb hat unser Unternehmen Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Zeiten und Marktanforderungen bewiesen. Geblieben sind die Verbundenheit zu dem einzigartigen Werkstoff Holz und der Anspruch, makellose Qualität zu liefern. Wir sind uns der langen Tradition bewusst und profitieren von der Erfahrung. Heute ist es an uns, aufbauend auf einem starken Fundament die Geschichte fortzuschreiben und das Unternehmen in die Zukunft zu führen.
1857
Der Ursprung: Tischlermeister Johannes Meinolfus Schmidt gründet eine kleine Tischlerei in Atteln
1910
Johannes Schmidt baut in Atteln eine neue Werkstatt mit einer für die damalige Zeit außergewöhnlichen Maschinenausstattung (Antrieb über Transmissionen mit Dieselmotor und Dampfmaschine, Bandsäge, Dicktenhobel, Tischfräse, Langlochbohrmaschine). Es werden hauptsächlich Möbel, Haustüren, Fenster und Kirchenbänke gefertigt.
1923
Übernahme des Betriebs durch Franz Schmidt
1927
Erste industrielle Fertigung von Bindertuchleisten für landwirtschaftliche Maschinen (Mähbinder)
1938
Fertigung von Serienmöbeln und Entwicklung von Maschinen zur industriellen Herstellung von Quelldübeln als Zulieferer für die Möbelindustrie
1959
Investition in eine Kehlmaschine zur Fertigung von Profilleisten für die Möbelindustrie, eigenes Sägewerk mit Blockbandsäge, schrittweise die Wandlung vom Hersteller zum Zulieferbetrieb für die Möbelindustrie
1968
Übernahme der Firmenleitung durch Hans‐Josef Schmidt und Neubau des Betriebs am heutigen Standort
1974
Fertigung von Rahmenfronten für die Küchen‐ und Möbelindustrie und Erweiterung der Oberflächentechnik durch einen Flächenspritzautomaten
1980
Zusätzliche Fertigung von ummantelten Profilleisten
1984
Investition in die erste CNC‐Anlage und einen Doppelendprofiler
1987
Einführung ERP‐System
2006
Robert Schmidt wird Mehrheitsgesellschafter und übernimmt die Geschäftsführung
2010
FSC Zertifizierung
2016
Investition in eine innovative Verpackungsanlage und neue CNC‐Anlage zur kommissionsweisen Fertigung von Kleinmöbeln in Serie
2020
Unser Leistungsspektrum umfasst heute Profile, Rahmen und Fronten in unterschiedlichen Bearbeitungsstufen bis hin zu versandfertig verpackten Kleinmöbeln. Die Produktionskapazitäten wurden über die Jahrzehnte stetig erweitert. Aktuell liegt die überdachte Betriebsfläche bei 12.000 qm. Hier ist nicht nur das Know‐how, sondern auch ein beachtlicher Maschinenpark gewachsen. Die permanenten Investitionen in moderne Fertigungsverfahren und technologische Weiterentwicklung ermöglicht es uns, exzellente Qualität auf ökonomische Weise herzustellen und Ihnen so ein sehr gutes Preis‐/Leistungsverhältnis bieten zu können.
